Blutzucker Komplex

28,90 €
inkl. MwSt

Grundpreis: 593,00 €/kg / Packungsgröße: 60 Kapseln (47 g)

 

MIT DEN VITALPILZEN MAITAKE UND PLEUROTOS

Hochwertige Premium-Formel mit der kraftvollen Dreifach-Synergie aus Vitalpilzen, essentiellen Vitaminen, Mikronährstoffen und Zimtrinden-Extrakt. Das enthaltene Vitamin C (Ester-C®) unterstützt die natürliche Kollagenbildung für eine normale Funktion der Blutgefäße und trägt, gemeinsam mit Zink, zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei. Zusätzlich fördert Chrom die Erhaltung eines stabilen Blutzuckerspiegels.

✔ Standardisierte Vitalpilz-Extrakte aus Pleurotus und Maitake
✔ Ergänzende Vitamine: Vitamin C und D
✔ Unterstützende Mineralstoffe: Magnesium, Chrom und Zink
✔ Zimtöl und Zimtsäure aus Ceylon-Zimtrinden-Extrakt



Blutzucker Komplex

 

Unsere hochwertige Rezeptur vereint Vitalpilzextrakte aus Pleurotus und Maitake mit essenziellen Vitaminen wie Vitamin C (Ester-C®) und Vitamin D sowie den Mineralstoffen Magnesium, Zink und Chrom. Gemeinsam unterstützen sie die Aufrechterhaltung eines normalen Blutzuckerspiegels und fördern das allgemeine Wohlbefinden.

Vitamin C trägt zur normalen Kollagenbildung bei und unterstützt damit die gesunde Funktion der Blutgefäße. Zudem hilft es, gemeinsam mit Zink, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.

Magnesium unterstützt den normalen Energiestoffwechsel und trägt zum Elektrolytgleichgewicht bei, während Zink eine wichtige Rolle im Kohlenhydrat-Stoffwechsel spielt. Chrom hilft ebenfalls, einen stabilen Blutzuckerspiegel zu sichern.

Vitalpilze haben in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) eine jahrtausendelange Geschichte. Sie sind reich an wertvollen Vitalstoffen wie Ergosterin und Polysacchariden. Besonders die Polysaccharide fördern das Wachstum, die Anpassungsfähigkeit und das Überleben von Pflanzen in ihrer natürlichen Umgebung.

Abgerundet wird die einzigartige Rezeptur mit Zimtrinden-Extrakt, das aus der Rinde des Zimtbaumes gewonnen wird. Zimt enthält wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe wie Zimtöl und Zimtsäure, die zur Gruppe der Polyphenole gehören und für ihre positiven Eigenschaften bekannt sind.

 

Verzehrempfehlung

3 Kapseln pro Tag.

Hinweis

Die empfohlene Tagesdosis nicht überschreiten. Kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Für kleine Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Raumtemperatur, trocken und lichtgeschützt lagern.

Allergene

Enhält Sulfite


Inhaltsstoffe

Inhaltsstoffe 3 Kapseln *% NRV
Vitamin D3 15 µg 300%
Vitamin C (Ester-C®) 15 mg 19%
Magnesium 160 mg 43%
Zink 10 mg 100%
Chrom 100 µg 250%
Maitake-Extrakt 300 mg -
davon Polysaccharide (30%) 90 mg -
davon Beta-Glucane (20%) 60 mg -
Pleurotus-Extrakt 300 mg -
davon Polysaccharide (30%) 90 mg -
davon Beta-Glucane (20%) 60 mg -
Zimtrinden-Extrakt 250 mg -

*% der Referenzmenge nach VO (EU) 1169/2011

Zutaten

Magnesiumbisglycinat, Hydroxypropylmethylcellulose (Kapselhülle), Maitake-Extrakt (Grifola frondosa), Pleurotus-Extrakt (Pleurotus ostreatus), Zimtrinden-Extrakt (Cinnamomum ceylanicum), Magnesiumcarbonat, Zinkgluconat, Calcium-L-ascorbat / Threonat (Ester-C®), Chrom-(III)-chlorid, Cholecalciferol


Wirkung der Inhaltsstoffe


Chrom

Trägt als essentielles Spurenelement zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutzuckerspiegels und zu einem normalen Stoffwechsel von Makronährstoffen bei. Der Bedarf an Chrom steigt mit der Menge der verzehrten bzw. vom Körper verstoffwechselten Kohlenhydrate. 


Vitamin C (Calcium-L-ascorbat/Threonat (Ester-C®)

Ist vor allem dafür bekannt, dass es zu einer normalen Funktion des Immunsystems und zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress beiträgt. Es ist an der Kollagenbildung beteiligt, die für eine normale Funktion von Haut und Blutgefäßen wichtig ist. Vitamin C trägt außerdem zu einem normalen Energiestoffwechsel, zur normalen Funktion von Nervensystem und Psyche bei. Calcium-L-ascorbat/Threonat (Ester-C®) ist pH-neutral, hält einen konstanten Vitamin-C-Spiegel über 24 Stunden aufrecht und zeichnet sich durch eine schnelle Absorption und hohe Bioverfügbarkeit aus. 


Vitamin D3 (Cholecalciferol)

Gehört zur Gruppe der fettlöslichen Vitamine. Die menschliche Haut bildet unter dem Einfluss der UV-B-Strahlen aus dem Sonnenlicht selber einen großen Teil des Cholecalciferols, das wir benötigen. In den  sonnenarmen Wintermonaten kann die Haut durch die fehlende UVB-Strahlung nur wenig Vitamin D bilden. 


Magnesium

Ist vor allem dafür bekannt, dass es zum Gleichgewicht der Elektrolyte beiträgt. Auch an vielen biochemischen Reaktionen des Energiestoffwechsels ist es beteiligt.  Magnesium unterstützt die normalen Funktionen von Muskeln, Nervensystem und Psyche. Es trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei und erfüllt Aufgaben bei der Zellteilung. 


Zink

Trägt zu einem normalen Stoffwechsel von Makronährstoffen bei sowie zum Säure-Basen-, Kohlenhydrat- und Fettsäurestoffwechsel. Zink trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems und zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei. Es hat eine Funktion bei der Zellteilung und trägt zur Erhaltung der normalen Sehkraft bei. Zink ist an der Erhaltung von Haut beteiligt. Es leistet auch einen Beitrag für normale kognitive Funktionen. Zinkgluconat zeichnet sich durch eine hohe Bioverfügbarkeit aus.


Pleurotus (Pleurotus ostreatus, Austernseitling)

Zählt neben Shiitake und dem Kulturchampignon weltweit zu den beliebtesten Speisepilzen und wird aufgrund seines zarten Fleisches, feinen Aromas sowie hochwertigen Proteingehaltes auch Kalbfleischpilz genannt. Er wächst seitlich auf lebenden und toten Laubholzstämmen und kann im Gegensatz zu vielen anderen Pilzen auch im Winter gefunden werden, da sich der Fruchtkörper erst nach dem ersten Frost bildet. Die erste Erwähnung in Kräuterbüchern findet sich im 16. Jahrhundert. Pleurotus enthält unter anderem das β-1,3/1,6-D-Glucan Pleuran, Ergosterin, eine Vitamin D2-Vorstufe sowie Ergothionein.  


Maitake (Gemeiner Klapperschwamm)

Ist eine Pilzart aus der Familie der Riesenporlingsverwandten und gehört zu den Vitalpilzen. Sein Verbreitungsgebiet reicht von den Subtropen bis in nördliche, gemäßigte Zonen. In Japan wird er seit 3.000 v. Chr. gesammelt und als Nahrungsmittel verwendet. Er gehört dort neben dem Shiitake zu den wichtigsten Speisepilzen. In Asien und vor allem China wird er schon seit langem in der traditionellen chinesischen Ernährungslehre eingesetzt. Neben vielen anderen Vitalstoffen enthält er auch Ergosterin und Polysaccharide, wie die Maitake D-Fraktion und Grifolan, ein Beta-Glucan. 


Zimt

Wird aus der Rinde des Zimtbaumes gewonnen und wird bereits seit über 3.000 Jahren in China in Heißgetränken und als Gewürz verwendet. Seine wohltuenden Eigenschaften aus ätherischen Ölen und Aromen können sich so am besten entfalten. Der Ceylon-Zimt wird auch als „Echter Zimt“ bezeichnet. Natürlicherweise ist Zimtöl und Zimtsäure enthalten, die zu den Polyphenolen zählt. 


Sorgfältige Qualitätskontrolle der Rohstoffe jeder Charge auf:
■ mikrobiologische Verunreinigung
■ Schwermetalle
■ Pestizid- und Radioaktivitätsbelastung


Das könnte Sie auch interessieren...